Neue Regelung in Transportbeton-Werken ab 2015
Eine regelmäßige Waagenprüfung sorgt für gleichbleibend gute Qualität und für zufriedene Kunden.
Seit dem Jahr 2015 entfällt die 2-jährliche Nacheichung von Betonmischanlagen, sofern die Betonabgabe in Volumen (m³) abgerechnet wird. Da dieses bei den meisten Mischanlagen der Fall ist, brauchen die Waagen nur noch für das eigene Qualitätsmanagement regelmäßig überprüft werden. Dieses spart für Sie Kosten und erleichtert die Terminierung zur Waagenprüfung ungemein.
Infoblatt vom 10.11.2014
Es liegt nun in Ihrer Verantwortung, sich rechtzeitig um die Prüfung Ihrer Waagen zu kümmern. Das heißt für Sie: Einsatz eines LKW mit Fahrer zur Abholung und dem Rücktransport der Prüfgewichte, Unterstützung durch einen Waageninstandsetzer zur eventuell notwendigen Justage der Waage, Kosten für das Ausleihen der Prüfgewichte, usw.
Insgesamt also ein sehr großer Zeit- und Kostenaufwand!
Ab sofort übernimmt der WaagenEichService Wegerich mit seiner kostengünstigen Rund-um-Dienstleistung diese Aufgaben. Damit ist für alle gängigen Markenwaagen eine reibungslose und effiziente Durchführung der Waagenprüfung gewährleistet.
Als Anfahrtskosten fallen 1,50 € pro km für die einfache Strecke ab PLZ 78078 an, darin enthalten ist auch die Fahrzeit für An-/ Abfahrt.
Kosten für Waagenprüfung:
Waagen Klasse III und IV bis 50 kg - 100,00 €
Waagen Klasse III und IV über 50 kg bis 350 kg - 100,00 €
Waagen Klasse III und IV über 350 kg bis 1.500 kg - 150,00 €
Waagen Klasse III und IV über 1.500 kg bis 2.900 kg - 225,00 €
Waagen Klasse III und IV über 2.900 kg bis 6.000 kg - 275,00 €
Beispiel:
Pos 1 1 1 Waagen Klasse III und IV bis 50 kg mit Prüfgewichten (Zusatzmittelwaage) 100,- € Pos 2 1 1 Waagen Klasse III und IV 350 bis 1.500 kg mit Prüfgewichten (Zementwaage) 150,- € Pos 3 1 Waagen Klasse III und IV 350 bis 1.500 kg mit Prüfgewichten (Wasserwaage) 150,- € Pos 4 1 Waagen Klasse III und IV 2,900 kg bis 6.000 kg mit Prüfgewichten (Zuschlagwaage) 275,- € Pos 5 30 km einfache Strecke 45,- € Summe 720,- €
Es stehen ca.14.000 kg geprüfte Prüfgewichte für die Prüfung zur Verfügung.
20kg ( *125 = 2.500 kg) Gewichte
50kg (*120 = 6.000 kg) Gewichte
500kg (*15 = 7.500 kg) Gewichte
Die Gewichte werden selbstverständlich entsprechend Ihrer Anlage passend zusammen gestellt.
Je nachdem wie die Mischanlagen aufgebaut sind, werden für die Waagenprüfung Hilfspersonen/Hubarbeitsgeräte für den Gewichtstransport innerhalb der Mischanlage benötigt. Diese sind vom Betreiber bereit zu stellen.
Wird anstatt der Waagenprüfung trotzdem eine Eichung benötigt, so stehen wir Ihnen natürlich auch weiterhin zur Nacheichung inklusive Eichamtorganisation zur Verfügung.